Die Wahrheit über das Blondwerden
Blondinen haben vielleicht mehr Spaß, aber schönes Haar hat seinen Preis. Hier ist die Übersicht …
Von Brünett zu Blond zu wechseln ist kein einfacher Prozess. Viele Kunden denken, es sei in einem Besuch erledigt, indem man das gesamte Haar färbt – so einfach ist das ... aber das stimmt nicht. Es erfordert Geschick, Geduld, Selbstvertrauen, Erfahrung, eine Coloristin, die ihr Handwerk versteht, und eine Kundin, die die vielen Phasen des Blondierens gelassen und ruhig durchlebt. In diesem Beitrag erfahren Sie, ob Sie die richtige Kandidatin für Blond sind, wie Sie dorthin gelangen und wie Sie Ihr schönes Aussehen danach erhalten.
Bist du bereit dafür?
Das Wichtigste zuerst. Du musst dich fragen, ob du bereit bist, an einer Blondetourage teilzunehmen. Lass uns darüber sprechen, was es bedeutet, blond zu werden.
Schädigung – Eine Aufhellung erfordert eine gewisse Schädigung Ihres Haares. Wenn Sie eine gefärbte oder andere Farbe haben und blond werden möchten, MUSS Ihr Friseur unbedingt Blondierung verwenden. Es gibt keine andere Möglichkeit, gefärbtes Haar aufzuhellen. Farbe entfernt keine Farbe aus dem Haar. Ende der Geschichte. Deshalb ist es wichtig, das Haar schrittweise aufzuhellen, wenn man von einem Extrem zum anderen wechselt. Wenn Ihr Haar bereits stark geschädigt ist, müssen Sie sich und Ihren Friseur fragen, ob es in Ihrem besten Interesse ist, die Farbe aufzuhellen. Ich musste Kunden schon mehrmals fragen, ob sie lieber gesundes, glänzendes oder stumpfes, geschädigtes Haar hätten. Wenn Ihr Friseur (oder mehrere Friseure) Ihnen sagt, dass es nicht in Ihrem besten Interesse ist, die Farbe aufzuhellen, vertrauen Sie ihm BITTE. Sie werden Friseure finden, die Ihr Haar aufhellen, aber es wird wahrscheinlich Schäden verursachen oder im schlimmsten Fall zum Abbrechen führen. Ich sage nicht, dass Sie nie wieder aufhellen können. Wenn Ihr Haar gesund ist und der Aufhellungsprozess korrekt und langsam durchgeführt wird, können Sie Ihr Haar mit der Zeit bedenkenlos aufhellen. Aber selbst dann wird Ihr Haar höchstwahrscheinlich minimal geschädigt.
Zeitaufwand – Der Übergang von dunkel zu hell erfordert mehrere Termine und dauert in der Regel mehrere Stunden. Planen Sie anfangs alle 4–6 Wochen einen Termin im Friseursalon ein und planen Sie bei jedem Besuch mehrere Stunden ein. Kein Friseur sollte versuchen, Ihr Haar in einer Sitzung von einer sehr dunklen Farbe auf hell zu färben. (Ich werde gleich mehr über den Vorgang erzählen.) Tatsächlich habe ich schon Kunden abgewiesen, die mir einfach nicht zuhörten, als ich sagte, ich könne sie nicht in einer Sitzung von dunkelbraun auf blond färben. Wenn Sie vorhaben, hell zu werden, sagen Sie Ihrem Friseur unbedingt vorher Bescheid, damit genügend Zeit für Sie eingeplant werden kann. Wenn Sie Neukunde sind, vereinbaren Sie zunächst ein Beratungsgespräch oder sagen Sie der Rezeptionistin, dass Ihre aktuelle Farbe dunkel ist und Sie blond werden möchten.
Geduld – Wie bereits erwähnt, braucht es Zeit, bis man das gewünschte Blond erreicht. Seien Sie geduldig mit Ihrem Friseur, wenn Sie die Farbe aufhellen möchten, und seien Sie sich darüber im Klaren, dass Sie möglicherweise einige Wochen mit einer Farbe leben müssen, die „zwischen“ Ihren Wünschen liegt. Dunkles Haar hellt sich natürlich in wärmere Töne auf, insbesondere wenn es alte Haarfarbe enthält. Daher wird Ihr Aschblond wahrscheinlich erst erreicht, wenn Sie sich dem hellsten Blondton nähern. Es sollte aber trotzdem eine schöne Farbe bleiben.
Geld – Blond ist nicht billig, erfordert aber einen höheren Pflegeaufwand und ist nicht für jeden geeignet. Wenn Sie von Brünett zu Blond wechseln, benötigen Sie etwa alle 4–6 Wochen mehrere Termine für Strähnchen , bis Ihre Wunschfarbe erreicht ist. Sobald Sie Ihre Wunschfarbe erreicht haben, sollten Sie alle 5–10 Wochen zum Auffrischen oder für eine Grundierung kommen, je nach Kontrast zwischen Ihrer natürlichen Farbe und Ihrem Blond. Zu diesem Zeitpunkt reicht es aus, nur ein paar Strähnchen und alle paar Mal eine volle Strähne zu machen, was günstiger ist. Sie sollten auch in gute Produkte investieren, damit Ihr Blond schön und gesund aussieht! (Mehr dazu später)
Eintritt in die Familie Blonde
Nachdem Sie nun entschieden haben, ob Sie für den blonden Lebensstil bereit sind oder nicht, können wir darüber sprechen, wie Sie ihn sicher und erfolgreich erreichen.
Gehen Sie zum Profi – Der Versuch, selbst blond zu werden, ist aus mehreren Gründen ein absolutes No-Go. Es kann zu Haarbruch führen und oft entsteht ein unerwünschter Gelbstich. Gehen Sie immer zu einem Profi, der weiß, wie er Ihr Haar sicher und ohne Schäden aufhellt und gleichzeitig unerwünschte Gelbstiche verhindert! Wie die unten abgebildete Kundin habe ich schon mehrere misslungene Versuche mit der Heimfärbung erlebt, und ein Besuch beim Profi spart Ihnen definitiv Zeit und Geld. (Farbkorrekturen sind nicht billig.) Scheuen Sie sich nicht, einen Beratungstermin in Ihrem Friseursalon oder sogar in mehreren Friseursalons zu vereinbaren, um herauszufinden, welcher am besten zu Ihnen passt.
Seien Sie ehrlich – Ihr Friseur wird Sie zu Ihrer Haargeschichte befragen. Wir machen das nicht zum Spaß, sondern müssen genau wissen, was mit Ihrem Haar bisher gemacht wurde, so weit Sie sich erinnern können. Wenn wir wissen, wie oft Sie Ihr Haar komplett gefärbt oder von dunkel auf hell und wieder zurück getönt haben, wissen wir, wie einfach oder schwierig es sein wird, Ihr Haar wieder hell zu bekommen. Und wir wissen auch, welche Produkte Ihr Friseur verwenden sollte.
Bereiten Sie sich auf Ihren Besuch vor – Es ist nie zu früh, gute Produkte für Ihr Haar zu verwenden, um es in optimalem Zustand zu halten. Beginnen Sie schon Wochen vor Ihrem Friseurtermin mit der Verwendung eines guten proteinhaltigen Shampoos und einer Spülung. Pflegen Sie Ihr Haar gründlich mit einer Tiefenpflege. Und machen Sie das so lange wie möglich. Zumindest solange Sie blond sind. Kommen Sie am Tag Ihres Besuchs mit sauberem, trockenem Haar, damit Ihr Friseur Ihre natürliche Farbe gut erkennen kann. Manchmal wirkt ungewaschenes Haar aufgrund von Fett und Ablagerungen dunkler, als es tatsächlich ist.
Platin-Karte bedeutet, 90 bis 100 % blond zu sein. Das bedeutet, jede Partie ist in Folie gewickelt. Kurioserweise verbraucht man dabei mehr Bleichmittel als normale Farbe. Zum Färben kann man 113 Gramm Farbe verwenden. Bleichmittel oxidiert jedoch viel schneller und wird vom Haar aufgesogen! Für ein solides Platin ist der Prozess mehrstufig. Jede hauchdünne Partie wird in eine Folie gewickelt, die einen halben Zentimeter von der Kopfhaut entfernt bis ganz nach unten getränkt ist. Dann geht man zurück und färbt die Haarwurzeln. Die meisten Stylisten setzen dabei Hitze ein, aber ich persönlich mag das nicht. Es kann dazu führen, dass das Haar überstrapaziert wird. Man darf das Bleichmittel also nicht überstürzen, d. h. das Auftragen kann 1,5–2 Stunden dauern und das Aufhellen weitere 1–3 Stunden. Danach müssen Sie besonders gründlich shampoonieren, da überschüssiges Bleichmittel zu Überstrapazierung und Haarbruch führt. Vor der Spülung müssen Sie höchstwahrscheinlich tönen. Dadurch werden alle Pigmente oder Töne entfernt, die Sie nicht sehen möchten. Der Tönungsprozess kann bis zu 20 Minuten dauern. dann noch einmal eine Doppelwäsche, diesmal mit Kur und Spülung.
Kein Teil dieses Prozesses lässt sich überstürzen. Wir bieten sogar ein Mittagessen im Termin an. Stellen Sie sich einfach darauf ein, Stunden mit Ihrem Stylisten zu verbringen, geduldig zu sein und glauben Sie mir: Was Sie bezahlen, ist das, was Sie bekommen. Versuchen Sie also nicht, mit der Person zu feilschen, die Ihr Haar kontrollieren kann. Gutes Haar ist nicht billig und billiges Haar ist nicht gut.